Was versteht man eigentlich unter Rettungskette?

  • geschlossen
  • Allgemein

  • homer1
  • 1624 Aufrufe 0 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Was versteht man eigentlich unter Rettungskette?

    Rettungskette
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie/Rettungsdienst/Urban Verlag
    bearbeitet von szesny12

    Mit dem Begriff der Rettungskette wird die Bedeutung der Laienhelfer in der Ersten Hilfe verdeutlicht.

    Das Ineinandergreifen der einzelnen Maßnahmen bei der Hilfeleistung wird am Bild einer Kette beschrieben. Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Daher ist es besonders wichtig, dass die ersten 3 Glieder gut funktionieren. In diesen 3 Gliedern nämlich kann der Ersthelfer alleine oder mit mehreren tätig werden und somit ein Optimum an Versorgung, entsprechend seiner Fähigkeiten, für den Patienten garantieren.

    Absichern/Eigenschutz-Notruf/Sofortmaßnahmen-Weitere Erste Hilfe-
    Rettungsdienst-Krankenhaus

    Lebensrettende Sofortmaßnahmen

    (Weitergeleitet von Sofortmaßnahmen)

    Lebensrettende Sofortmaßnahmen sind alle Maßnahmen, mit der ein Ersthelfer versucht, in einer lebensbedrohenden Situation einer verunfallten oder erkrankten Person zu helfen. Ziel ist der Erhalt der lebenswichtigen Körperfunktionen des Patienten, der so genannten Vitalfunktionen. Notruf und Sofortmaßnahmen bilden gemeinsam das zweite Glied der so genannten Rettungskette und sind ein Teil der Ersten Hilfe.

    Vorgehensweise
    Bevor der Helfer mit den Sofortmaßnahmen beginnt, sollte er eine weitere Gefährdung des Patienten und der eigenen Person ausschließen (Absichern und Eigenschutz).

    Bergung

    Bei akuter Gefahr muss das Unfallopfer aus der Gefahrenzone gebracht werden, beispielsweise ein Ertrinkender aus dem Wasser oder ein verunfallter Autofahrer aus einem brennenden Auto.
    Auch bei Bewusstseinsstörungen des Unfallopfers muss man es in eine Position bringen, in der man ihm helfen kann. Es besteht zwar unter Umständen die Gefahr, weitere Verletzungen zu verursachen, aber das ist das geringere Übel als der Tod! Man tut dies mit Hilfe des so genannten Rautekgriff.
    Gleiches gilt für Motorradfahrer: Ist ein verunfallter Motorradfahrer bewusstlos, muss der Helm abgenommen werden, damit weitere Maßnahmen Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung ergriffen werden können.
    Erhalt der Vitalfunktionen
    Zuerst erfolgt die Kontrolle der Vitalfunktionen, also von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf. Man spricht vom Diagnostischen Block

    Je nach Ergebnis der Kontrolle führt der Helfer die entsprechenden Maßnahmen durch:

    Bewusstlosigkeit, stabile Atmung, stabiler Puls: Stabile Seitenlage
    Bewusstlosigkeit, keine Atmung, zweimalige Beatmung. Tritt Eigenatmung nicht ein, dann:
    Bewusstlosigkeit, keine Atmung, kein Puls: Herz-Lungen-Wiederbelebung
    Bewusstsein vorhanden, Schock-Zustand: Schocklagerung
    Lebensbedrohliche Blutung: Blutung stillen bzw. Druckverband
    Verschlucken / Verstopfung der Atemwege: Freimachen der Atemwege
    [Bearbeiten]
    Notruf
    Möglichst parallel ist schnellstens ein Notruf abzusetzen! (phone first). Dabei sollte man vor Allem die fünf W-Fragen:

    Was ist passiert?
    Wo ist es passiert?
    Wie viele Verletzte?
    Welche Art(en) von Verletzung(en)?
    Warten auf Rückfragen!
    beachten!

    Weitere Maßnahmen
    Nach den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen folgt das dritte Glied der Rettungskette, die weiterführende Erste Hilfe.

    Erste Hilfe

    Unter Erster Hilfe versteht man die auch von Laien durchzuführenden Maßnahmen, um menschliches Leben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe (z.B. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) abzuwenden oder zu mildern.

    Warum Erste Hilfe?

    Erste Hilfe-Kurs
    Jeder ist ein Ersthelfer!
    Fast jeder kommt im Laufe seines Lebens irgendwann in eine Situation, wo er als Erster bei einem Notfall zur Stelle ist. Sei es ein Autounfall, ein Malheur im Haushalt oder eine akute Erkrankung - in all diesen Situationen ist es ein gutes Gefühl zu wissen, wie man helfen kann. Vielleicht kommt man ja selbst mal in die Situation, dringend auf kompetente Ersthelfer angewiesen zu sein!


    Rechtliche Situation
    In Deutschland ist JEDER (ab 14) gesetzlich dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die Hilfeleistung den Umständen nach zuzumuten ist, er durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt und sich der Helfer durch die Hilfeleistung nicht selbst in Gefahr bringen muss (vgl. StGB § 323c). Egal, ob man nun gut ausgebildet ist oder nicht: Wer nicht hilft, macht sich der Unterlassenen Hilfeleistung, die mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann schuldig. Doch nicht die gesetzliche, sondern die moralische Pflicht sollte im Vordergrund stehen.


    Jeder kann es lernen!
    Erste Hilfe zu leisten, ist nicht schwer. Jeder kann einen Notruf schicken, eine Unfallstelle absichern oder sich mit Anteilnahme um Verletzte kümmern. Alles was darüber hinausgeht, muss jedoch erlernt werden.

    Daneben ist es aber vor allem wichtig, die Maßnahmen praktisch zu üben, denn Erste Hilfe ist Übungssache! Nur, wer sicher und geübt ist, weiß in einer stressigen Notfallsituation, was zu tun ist.

    Rettungsdienst

    Rettungswagen und NotarzteinsatzfahrzeugDer zivile Rettungsdienst (kurz: RD, in der Schweiz Sanität, in Österreich die Rettung) hat die Aufgabe, rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen aller Art - Verletzungen, Vergiftungen und Krankheiten - rasch und sachgerecht zu helfen und Leben zu retten. Dabei unterscheidet man zwischen:

    dem bodengebundenen RD mit den Aufgabenbereichen Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport
    der Luftrettung,
    dem Bergrettungsdienst
    und dem Wasserrettungsdienst,
    wobei die Spezialorganisationen der Berg- oder Wasserrettung den Patienten nach der Rettung zur weiteren Versorgung an den allgemeinen Rettungsdienst übergeben. Als internationales Erkennungszeichen für den Rettungsdienst hat sich der Star of Life etabliert. (Schlange die sich um einen Stab wickelt)
    Rettungsdienst in Deutschland

    Rettungswagen der Feuerwehr BocholtIn Deutschland ist der Rettungsdienst nach dem Förderalismusprinzip des Grundgesetzes Ländersache und wird daher durch Ländergesetze geregelt. Zur Durchführung des Rettungsdienstes greifen die Länder dabei auf unterschiedliche subsidiäre Modelle zurück. Die Länder legen die Aufgaben wiederum per Gesetz auf die Landkreise oder kreisfreien Städte um, welche dann wiederum kommunale Rettungsdienste betreiben bzw. in den Großstädten Berufsfeuerwehren haben, die auch den Rettungsdienst durchführen. Die Kommunen können die Aufgabe aber auch an gemeinnützige Organisationen vergeben (das häufigste Modell in Deutschland) bzw. privatwirtschaftliche Unternehmen beauftragen.

    Wahrgenommen wird der bodengebundene Rettungsdienst somit durch die Kommunen selbst, Feuerwehren, private gemeinnützige Betreiber wie z.B.:

    das Deutsche Rote Kreuz
    den Arbeiter-Samariter-Bund
    die Johanniter-Unfall-Hilfe
    den Malteser Hilfsdienst
    sowie durch private gewinnorientierte Firmen.

    Notfallmedizin/Krankenhaus
    Als Notfallmedizin bezeichnet man die Maßnahmen, die notwendig sind, um Notfallpatienten zu behandeln. Dazu gehört

    das Einleiten lebensrettender Sofortmaßnahmen
    das Herstellen der Transportfähigkeit (bzw. eine sogenannte Crash-Rettung bei präklinisch nicht zu beherrschenden inneren Blutungen)
    das Aufrechterhalten lebenswichtiger Körperfunktionen während des Transportes

    Ihr seht also Rettungskette ist keine Kette mit Klunkern drann, sonder ist eigentlich mit das wichtigste in der Ersten Hilfe, versagt so ein Glied versagen die ganzen Erste Hilfe Aktionen. Und dies kann nur den Patienten schaden.
    Ihr dürft die Artikel von mir Ausdrucken, wenn sie euch gefallen. Vieleicht ist ja einer von euch da bei, den ich einen Anstoss geben kann, mal einen Ersten Hilfe Kurs zu besuchen.

    In diesen Sinne, und ein schönes Wochenende.