Cocteau, Jean - Erzählende Prosa II.pdf
Cocteau, Jean - Kinder der Nacht.pdf
Cocteau, Jean - Thomas der Schwindler & Das Phantom von Marseille.pdf
Cocteau, Jean - Werke 02 - erzaehlende prosa ii (1988) - 1.02.pdf
Diese ebooks von Jean Cocteau
stelle ich allen Lesenden in der Community zur
Verfuegung. Sind nicht meine 'Erzeugnisse' - sondern im
Laufe der Jahre im WWW gefunden.
An dieser Stelle Dank an die Scanner und Releaser!!
Autorenporträt
Cocteau, Jean frz. Schriftsteller, Maler und Filmregisseur *5.7.1889 Maisons-Laffitte (bei Paris) †11.10.1963 Milly-la-Forêt Kinder der Nacht, 1929 Jean Cocteau gilt als Universaltalent, war Lyriker, Dramatiker, Romancier, Essayist, Maler, Filmregisseur und Kunstkritiker in einer Person. Für Igor Strawinsky (1882-1971), Arthur Honegger (1892-1955) und Darius Milhaud (1892 bis 1974) schrieb er Opernlibretti sowie Ballettvorlagen und entwarf die Dekorationen und Kostüme für ihre Aufführungen. Bei den Filmen, deren Drehbücher er verfasste, führte er auch Regie. Cocteau entstammte großbürgerlichen Verhältnissen. Ab ca. 1912 kam er mit vielen namhaften Dichtern, Malern, Musikern und Choreografen seiner Zeit in Kontakt. Entscheidend war die Begegnung mit Sergej Diaghi- lew (1872-1929), dem Leiter der einflussreichen "Ballets Russes", der ihn aufforderte: "Überraschen Sie mich!". Zeitlebens trachtete Cocteau fortan danach, sein Publikum zu überraschen, indem er den künstlerischen Strömungen einen Schritt vorauszueilen suchte. Seine größten Erfolge sind der Künstlerroman Thomas der Schwindler (1923), eine eigenwillige "Bewältigung" des Ersten Weltkriegs, das den antiken Mythos aufgreifende Drama Orpheus (1926) sowie der Roman Kinder der Nacht (1929). 1955 wurde Cocteau in die Académie Française aufgenommen. Biografien: F. Brown, Ein Skandal fürs Leben, 1980; F. Steegmuller, Cocteau, 1973
Amazon-INFO
Jean Cocteau
RS-LINK | 14 MB | kein PW
PN mit 'Cocteau' führt zum Erfolg (bzw. zum Link)!!
Ente
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NeHe ()