Ich habe da mal ein Problem, und zwar wohnen seit gut 10 Jahren Nachbarn neben uns (Reihenhäuser mit Gärten), die dafür bekannt sind, Nachbarschaftskriege anzuzetteln. Nun sind wir wohl das Opfer ihrer offensichtlichen Langeweile oder was auch immer.
Es geht um folgendes. An der gemeinsamen Grundstücksgrenzebefinden sich auf unserer Seite einige Büsche und einige Bäume (alle älter als 5 Jahre). Die Nachbarn stören sich daran, da die Bäume eine beachtliche Höhe erreicht haben. Wobei diese schon seit 20 Jahren sehr hoch sind. Wie dem auch sei, bestehen nun unsere Nachbarn darauf, dass die Bäume beseitigt werden und / oder auf die gesetzlich vorgeschrieben Höhen gestutzt werden sollen.
Die Höhe und der Abstand der Sträucher stimmt mit den vorgeschriebenen Maßen überein. Darüber mache ich mir deswegen weniger Sorgen.
Aber was mir unklar ist, ist die Frage mit den Bäumen. Dass sie nicht gefällt werden müssen und dürfen (Bestandsschutz) weiß ich. Aber müssen sie denn gestutzt werden, sofern sie nicht über das Nachbargrundstück wachsen? Weil dazu finde ich nichts
Die Nachbarn wollen einfach nur 1 Stunde (!) mehr Sonne am Tag, welche durch die Bäume zu einer bestimmten Tageszeit verdeckt wird und somit ihren Garten mit Schatten bedeckt teilweise.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Gedanken machen, gerichtlich dazu verdonnert zu werden, die Bäume zu kappen? (Das ist nämlich schweineteuer bei der Höhe)?
Vielleicht kennt sich ja jemand ein wenig mit diesen Dingen aus, da der Nachbar sogar schon mit einer gerichtlichen Klage droht.
Danke schon mal für eure Mühen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von raVen-oNe ()