Schaut Ihr gerne den "Tatort"?
- Umfrage
- - Matthew -
- 33974 Aufrufe 158 Antworten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Deutsche Produktionen finde ich zu 99% einfach grauenhaft. Vom Drehbuch durch die Bank bis zu den Schauspielern. Es gibt wenige Ausnahmen wie bspw. 23-Nichts ist so wie es scheint oder die Serie Dark, welche jedoch von Netflix produziert wurde. Bei Tatort bin ich auf jeden Fall raus.
-
Es kommt auf den Tat"ort" an, bevorzugt Münster, Köln, München, Berlin und (wegen der Familiengeschichte und des Weaner Schmäh) Wien
-
Ich schaue schon seit vielen Jahren zusammen mit meiner Frau jeden Tatort an. Was uns in letzter Zeit aber zunehmend stört:
Man versucht in eine tolle Krimiserie augenscheinlich "Kunst" und "Fantsay" hineinzubringen. Plötzlich wird da ein tatort gedreht, wo ein Kommissar ständig ein Deya Wu durchlebt. Der nächste Tatort ist ist total skuril und schräg (Weimar), zudem immer öfter werden persönliche Probleme der Kommissare in den Vordergrund gespült (Alkohol, Drogen), kaum ein Kommissar, dem nicht eine persönliche Tragödie angedichtet wird.
Verdammt, ich will eine vernünftige Leiche, mit einer knackigen Story dahinter. Gern etwas Humor (Münster), echte Freundschaft (Köln). Auch gern mal Auseinandersetzung.
Übrigens wird sich in solchen Teams grundsätzkich geduzt. Ich kann nur den Kopf schütteln, dass die sich dort auch nach Jahren immer siezen.Jeden Abend steht der Teufel an meinem Bett und bewundert seine Schöpfung -
Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Tatort gesehen habe und den "hype" gar nicht verstehe.
Irgendwann bin ich beim zappen mal 10 Minuten hängen geblieben, aber verpasst habe ich glaube ich nichts? -
Als alter Tatort-Fan schaue ich von Zeit zu Zeit mal hier rein und amüsiere mich über die Tatortverisse oder schreib halt auch mal wieder was Positives.
Erstaunlich, dass die Tatort-Gegner die Befürworter nahezu dreifach übertrumpfen. Es gibt immer mal wieder langweilige oder unausgegorene Folgen, aber insgesamt halte ich den Sonntragabend-Krimi für solide Fernsehunterhaltung.
Tatort schauen hat bei uns in der Familie eine lange Tradition - ich kann mich noch an die Kressin-Folgen erinnern, die gab's Anfang der 70er. Für mich lebt der Tatort vor allem durch seine Figuren, in erster Linie durch das Ermittler-Team. Ich finde das herrlich, was sich da zwischen echter Zuneigung über gelegentliche Reibungen bis hin zum Dauerzwist so abspielt. Diese zwischenmenschliche Komponente rettet auch manchmal einen von der Story her eher mäßigen Tatort, wie z.B. am letzten Sonntag die Folge aus Wien mit der Bibi und dem Moritz.
Wenn die Tatortkommissare Sonntags ihren Dienst antreten ist es fast so, als käme Familie zu BesuchEs ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! (Erich Kästner) -
Also früher habe ich öfter Tatort geschaut ,mittlerweile schau ich mal rein wenn es gerade passt.
Ich könnte aber auch nicht erklären warum sich das verändert hat.
Irgendwie wurde es mit der Zeit einfach weniger interessant. -
An unseren Polizeiruf 110 (DDR-Produktionen) kommt keiner ran.
Tatort ist unsebar
PPolizeiruf 110 Westproduktion auch unsebar -
Neu
Ich fand den aus Saarbrücken gestern nicht schlecht...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags