Schaut Ihr gerne den "Tatort"?
- Umfrage
- - Matthew -
- 45338 Aufrufe 166 Antworten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Deutsche Produktionen finde ich zu 99% einfach grauenhaft. Vom Drehbuch durch die Bank bis zu den Schauspielern. Es gibt wenige Ausnahmen wie bspw. 23-Nichts ist so wie es scheint oder die Serie Dark, welche jedoch von Netflix produziert wurde. Bei Tatort bin ich auf jeden Fall raus.
-
Es kommt auf den Tat"ort" an, bevorzugt Münster, Köln, München, Berlin und (wegen der Familiengeschichte und des Weaner Schmäh) Wien
-
Ich schaue schon seit vielen Jahren zusammen mit meiner Frau jeden Tatort an. Was uns in letzter Zeit aber zunehmend stört:
Man versucht in eine tolle Krimiserie augenscheinlich "Kunst" und "Fantsay" hineinzubringen. Plötzlich wird da ein tatort gedreht, wo ein Kommissar ständig ein Deya Wu durchlebt. Der nächste Tatort ist ist total skuril und schräg (Weimar), zudem immer öfter werden persönliche Probleme der Kommissare in den Vordergrund gespült (Alkohol, Drogen), kaum ein Kommissar, dem nicht eine persönliche Tragödie angedichtet wird.
Verdammt, ich will eine vernünftige Leiche, mit einer knackigen Story dahinter. Gern etwas Humor (Münster), echte Freundschaft (Köln). Auch gern mal Auseinandersetzung.
Übrigens wird sich in solchen Teams grundsätzkich geduzt. Ich kann nur den Kopf schütteln, dass die sich dort auch nach Jahren immer siezen.Jeden Abend steht der Teufel an meinem Bett und bewundert seine Schöpfung -
Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Tatort gesehen habe und den "hype" gar nicht verstehe.
Irgendwann bin ich beim zappen mal 10 Minuten hängen geblieben, aber verpasst habe ich glaube ich nichts? -
Als alter Tatort-Fan schaue ich von Zeit zu Zeit mal hier rein und amüsiere mich über die Tatortverisse oder schreib halt auch mal wieder was Positives.
Erstaunlich, dass die Tatort-Gegner die Befürworter nahezu dreifach übertrumpfen. Es gibt immer mal wieder langweilige oder unausgegorene Folgen, aber insgesamt halte ich den Sonntragabend-Krimi für solide Fernsehunterhaltung.
Tatort schauen hat bei uns in der Familie eine lange Tradition - ich kann mich noch an die Kressin-Folgen erinnern, die gab's Anfang der 70er. Für mich lebt der Tatort vor allem durch seine Figuren, in erster Linie durch das Ermittler-Team. Ich finde das herrlich, was sich da zwischen echter Zuneigung über gelegentliche Reibungen bis hin zum Dauerzwist so abspielt. Diese zwischenmenschliche Komponente rettet auch manchmal einen von der Story her eher mäßigen Tatort, wie z.B. am letzten Sonntag die Folge aus Wien mit der Bibi und dem Moritz.
Wenn die Tatortkommissare Sonntags ihren Dienst antreten ist es fast so, als käme Familie zu BesuchEs ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! (Erich Kästner) -
Also früher habe ich öfter Tatort geschaut ,mittlerweile schau ich mal rein wenn es gerade passt.
Ich könnte aber auch nicht erklären warum sich das verändert hat.
Irgendwie wurde es mit der Zeit einfach weniger interessant. -
An unseren Polizeiruf 110 (DDR-Produktionen) kommt keiner ran.
Tatort ist unsebar
PPolizeiruf 110 Westproduktion auch unsebar -
Ich fand den aus Saarbrücken gestern nicht schlecht...
-
-
Es ist ruhig geworden, hier in der Diskussion über des Deutschen liebste und erfolgreichste Krimi-Serie (allen negativen Posts hier zum Trotz
)
Ich wiederhole hier gerne nochmal, dass ich Hardcore-Fan bin und mir - wenn möglich - jeden Tatort anschaue.
Wird Zeit, auch nochmal was dazu zu schreiben:
Heute gab's den Dortmund-Tatort, mit dem verrückten Faber und seiner Kollegin Bönisch. Heute konnte man was dazulernen - ich zumindestens: Pick-Up Artists spielten in dem Film eine Rolle, so eine Art Machos, die sich durch gezielte Anwendung verschiedener Verhaltensweisen und psychologischer Methoden bessere Chancen bei der sexuellen Verführung fremder Frauen versprechen und damit tatsächlich Erfolg haben.
Als unbedarfter Jüngling vom Land hab ich das für theoretisches Konstrukt gehalten, erfunden, um die Story ein emotional stärker aufzuladen - aber es gibt diese Menschen tatsächlich, Wiki widmet ihnen einen Artikel.
Ansonsten solide Sonntagabend-Unterhaltung, deutlich spannender, kurzweiliger und sehenswerter als die hölzerne Bande um Murot das am letzten Sonntag war.Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! (Erich Kästner) -
Schaue auch gerne Tatort, allerdings werden mir es so langsam zu viele Ermittler.
-
Stammgucker. Allerdings ist es mir manchmal drüber, da es immer Öfter um Nebensachen geht. Aber doch immer wieder gut.
-
Es gibt jetzt so viele Alternativen, dass ich auch nicht mehr viel Tatort gucke.
-
Früher gern mit Freunden in ner Bar. Jetzt ein bisschen unter den Tisch gefallen
-
Mit Schimanski habe ich sie alle gesehen.
Jetzt nur noch sporadisch, die Folgen mit
Maria Furtwângler fand ich ganz gut.
Aber die macht das jetzt wohl auch nicht
mehr. -
Die Tatorte aus Münster, München, Köln und Dresden gefallen mir am meisten. Die Männer suchende, Problem belastete Furtwängler mochte ich gar nicht, auch den Dortmunder schaue ich nicht. Aber irgendwie schaue ich immer weniger.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags