Einfach quatschen & kennenlernen – FSB-Kaffeeküche – PART II

  • Fun

  • NeHe
  • 1326622 Aufrufe 24752 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Neu

    guten Morgen zusammen

    Der morgige Feiertag gibt uns schon heute schon das „Freitagsgefühl“. Wenn dann noch der Brückentag frei genommen wird, handelt es sich wirklich um ein langes Wochenende :)

    Ich werde diesen Freitag arbeiten und auch heute den Frühstückstisch decken :)

    1/8 Wochenteilungs-Bohne
    1/8 Frisch gebackene Brötchen

    Dazu gibt‘s selbstgemachte Brommbeer Marmelade :)
    IRC war gestern, ... heute haben wir den Chat

    realize your tasks, then take a deep breath and go for it!
  • Neu

    Guten Morgen zusammen :)
    Heute ist ein gefühlter Freitag, allerdings kommt er reichlich verregnet daher. Immerhin leitet er ein für die meisten ein langes Wochenende ein - noch 4 Tage Freiheit mit Aussichten auf Wetterbesserung.

    2/8 Wochenteilungs-Bohne
    2/8 Frisch gebackene Brötchen
    Vielen Dank für das reichhaltige Angebot, Bogomir

    Und dies:
    => Volle Straßen und Züge vor dem langen Wochenende: Der Weg in den Kurzurlaub könnte heute für viele Menschen in NRW mit langen Staus beginnen. Nach den Prognosen der WDR-Verkehrsredaktion müssen sich Autofahrer, die heute Nachmittag aufbrechen, auf den Autobahnen Richtung Niederlande und deutsche Nordseeküste auf viel Verkehr einstellen: zum Beispiel auf der A3 Richtung Arnheim und der A31 nach Emden. Wer kann, sollte die Rush-Hour vermeiden und eher am Abend oder frühen Morgen in den Urlaub starten.
    Heute Nachmittag sind auch die Züge im Fernverkehr stärker gefragt als üblich. Die Bahn empfiehlt - wenn noch möglich - Sitzplätze im ICE zu reservieren. Auch an den Flughäfen in NRW wird mehr Betrieb erwartet. Wer nicht in Zeitnot geraten will, sollte sich früher als gewohnt auf den Weg zum Flughafen machen. Ab Sonntagmittag ist mit stärkeren Rückreiseverkehr auf den Routen nach NRW zu rechnen.

    => Resolutionsentwurf fordert sofortiges Ende der israelischen Offensive: Nach dem Treffen des UN-Sicherheitsrats gestern Abend gibt es einen neuen Resolutionsentwurf. Nach Informationen der dpa wird in der unter Führung Algeriens erstellten Beschlussvorlage ein sofortiges Ende der israelischen Militäroffensive gefordert und eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen. Die islamistische Hamas wird zudem zur Freilassung aller Geiseln aufgefordert. Der Text erinnert auch an das Urteil des Internationalen Gerichtshofs, das Israel zuletzt verpflichtete, den Militäreinsatz in Rafah sofort zu beenden. Unklar ist, ob die USA eine solche Erklärung mittragen würden.

    => Habeck stellt sich Fragen: Die jungen Newsformate des WDR (tickr, nicetoknow, 0630) führen heute ein Exklusiv-Interview mit Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Rahmen des Europaforums auf der re:publica. Habeck wird sich dabei den Fragen der jungen Wähler stellen, die die 0630-Hosts Carolin Bredendiek und Florian Gregorzyk stellvertretend für die Community stellen. Im Vorfeld haben wir in den Formaten bereits dazu aufgerufen, dem WDR Fragen zuzusenden. Das Interview läuft ab 13:25 Uhr live im WDR Fernsehen, auf WDR.de und in der App WDR aktuell.
    Quelle

    Spruch des Tages:


    Hier wird gefeiert und gedacht:
    Heute ist Tag der Friedenstruppen der Vereinten Nationen
    Mit diesem Tag würdigen die Vereinten Nationen am 29. Mai den Einsatz der über 120.000 internationalen Soldaten, Polizisten und zivilen Mitarbeiter, die in UN-Missionen einen Beitrag für Frieden leisten. Der Tag gilt zudem dem Gedenken an diejenigen, die ihr Leben in einem UN-Einsatz verloren haben. Im Jahr 2003 wurde er zum ersten Mal begangen. Die UN-Generalversammlung wählte für den Internationalen Tag des Peacekeepers den 29. Mai, da an diesem Datum im Jahr 1948 die erste Peacekeeping-Mission der Vereinten Nationen, die Beobachtermission UNTSO (United Nations Truce Supervision Organization) in Palästina, beschlossen worden war.
    Das Scheitern der UN-Friedensmissionen in Somalia, dem ehemaligen Jugoslawien und Ruanda stürzte die UN-Friedenssicherung in den 1990er Jahren in eine schwere Krise und zeigte, dass die Mandate der klassischen Friedenseinsätze nicht mit der Realität gewaltsamer innerstaatlicher Konflikte vereinbar waren: Den Friedenssoldaten fehlten die notwendigen Kompetenzen für eine Friedenserzwingung. Der Sicherheitsrat reagierte darauf, indem er die Anwendung militärischer Gewalt nun auch zur Verteidigung des Mandats (z.B. zum Schutz der Zivilbevölkerung) erlaubte. Die meisten Missionen sind heute mit solch einem robusten Mandat ausgestattet.
    Eine zusätzliche Kompetenzerweiterung erhielten UN-Friedensmissionen durch die Übernahme exekutiver Aufgaben (exekutives Mandat). Damit ist die zeitweise Übernahme von Regierungsaufgaben und die Errichtung einer Übergangsverwaltung gemeint, mit dem Ziel, schrittweise die Abgabe der Regierungsfunktionen an demokratisch legitimierte Vertreter der Bevölkerung vorzubereiten.
    Mehr dazu gibt's hier!


    Außerdem ist Lerne-wie-Kompostieren-geht-Tag
    Kompostierung bezeichnet den biologischen Prozess des Nährstoffkreislaufs, bei dem leicht verwertbares organisches Material unter Einfluss von Luftsauerstoff von Bakterien und Pilzen abgebaut wird. Dabei werden neben Kohlendioxid auch wasserlösliche Mineralstoffe freigesetzt wie beispielsweise Nitrate, Ammoniumsalze, Phosphate, Kalium- und Magnesiumverbindungen, die als Dünger wirken. Ein Teil der bei diesem Abbau entstehenden Zwischenprodukte wird zu Humus umgewandelt. Eine tolle Anleitung zum richtigen Kompostieren findet ihr hier.

    Tag der Erstbesteigung des Mount Everest ist ebenfalls heute
    Dieser Tag erinnert an die Erstbesteigung des mit 8848 m Höhe, höchstem Berg der Erde. Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelang am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des "dritten Pols". Am 8. Mai 1978 bestiegen Reinhold Messner und Peter Habeler den Gipfel erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff.
    Der Mount Everest ist einer von 14 Achttausendern und als höchster Gipfel Asiens einer der Seven Summits. Der Berg entstand zusammen mit dem übrigen Himalaya-Gebirge als Folge der Kollision der indischen mit der eurasischen Platte.
    In letzter Zeit macht der Mount Everest von sich reden, weil es eine Unglücksserie gibt. Kein Wunder, denn: Wegen der schwierigen Witterungsbedingungen kann die Spitze des Mount Everest nur wenige Wochen im Frühjahr bestiegen werden. Als im letzten Frühjahr die Wetterbedingungen einmal besonders günstig waren, um den Gipfelaufstieg zu wagen.gab es einen regelrechten Stau: Auf Fotos konnte man lange Menschenschlangen sehen, die darauf wartete, die letzten Meter nehmen zu können.
    Der Massenansturm der vergangenen Jahrzehnte hat seine Spuren in der Region hinterlassen. Der Mount Everest wird inzwischen auch die höchstgelegene Müllkippe der Erde genannt. Tausende Expeditionsteilnehmer haben im Laufe der Zeit eine Menge Müll hinterlassen, konserviert durch Kälte und bei wenig Sauerstoff. Und auch der Berg verändert sich. Seit Kurzem ist bestätigt, dass es die berühmte steile Stufe unter dem Gipfel, den Hillary Step, nicht mehr gibt. Fünf Meter Fels sind abgebrochen, womit die letzten Meter zum höchsten Punkt nun einfacher zu klettern seien, so ein erfahrener Everest-Bezwinger.


    In Amerika ist noch Leg-Dein-Kopfkissen-auf-den-Kühlschrank-Tag
    Der Tag hat etwas mit einer Art Beschwörung des Glücks bzw. Schicksals zu tun. Denn, wer sein Kopfkissen heute einen Tag auf – wahlweise auch in den Kühlschrank legt, dem soll dieses Vorgehen Glück bringen. So schräg dies auf den ersten Blick auch wirken mag, bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Put A Pillow On Your Fridge Day im Prinzip eine Übertragung eines alten Brauchs in die Moderne darstellt. Denn bis zur Verbreitung von Kühlschränken in den 1920er Jahren, war es ein weit verbreiteter Brauch in Europa und den USA, Kleidung, Bettwäsche oder eben auch sein Kopfkissen in die Speisekammer zu legen, um auf diese Weise einmal im Jahr an einem bestimmten Tag das Glück zu beschwören.

    Ansonsten am 29. Mai:
    2023 - Ugandas Präsident Yoweri Museveni unterzeichnet ein umstrittenes Gesetz gegen homosexuelle Handlungen, das auch die Todesstrafe vorsieht. Wer sich für die Rechte von Homosexuellen einsetzt, kann mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.

    2020 - Präsident Donald Trump kündigt den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation an. Diese stehe unter der Kontrolle Chinas, das die Ausbreitung der Corona-Pandemie nicht verhindert habe. Der Austritt soll im Juli 2021 wirksam werden. Die neue US-Regierung Biden nimmt den Schritt im Januar 2021 wieder zurück.

    2018 - Boris Becker und seine Frau Lilly geben ihre Trennung bekannt. Der dreimalige deutsche Wimbledon-Sieger und das niederländische Model Sharlely «Lilly» Kerssenberg hatten 2009 geheiratet.

    2016 - Mit Äußerungen über den Nationalspieler Jérôme Boateng sorgt AfD-Vize Alexander Gauland kurz vor Beginn der Fußball-EM für breite Empörung: «Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.»

    2015 - Die USA streichen das sozialistische Kuba nach 33 Jahren von ihrer Terrorliste.

    2013 - Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks (WDR) wählt den «Tagesthemen»-Moderator Tom Buhrow zu seinem neuen Intendanten.

    2010 - Die 19jährige Lena Meyer-Landrut (*1991) aus Hannover gewinnt mit dem Lied "Satellite" den 55. Eurovision Song Contest in Oslo (Norwegen). Dies ist der zweite deutsche Sieg nach Nicole (mit "Ein bißchen Frieden") am 24. April 1982. Lena hatte sich zuvor im deutschen Vorentscheid in der Castingshow "Unser Star für Oslo" (ARD/Pro Sieben) durchgesetzt.

    1993 - Beim Brandanschlag auf ein von Türken bewohntes Haus im deutschen Solingen kommen zwei Frauen und drei Mädchen ums Leben. Die Stadt ist in den folgenden Tagen Schauplatz schwerer Unruhen.

    1992 - Die Schweiz rückt erstmals von ihrer konsequenten Neutralitätspolitik ab und tritt der Weltbank und dem Internationale Währungsfond (IWF) bei.

    1982 - Die Schauspielerin Romy Schneider (1938-1982) stirbt in Paris. Unvergessen wurde sie durch die drei Sissi-Filme (1955-1957). In den 1970er Jahren war sie die erfolgreichste Schauspielerin des französischen Films. Wichtige Filme: »Der Swimmingpool« (1969), »Cesar und Rosalie« (1972), »Nachtblende« (1976), »Gruppenbild mit Dame« (1977), »Eine einfache Geschichte« (1979).

    1953 - Der Neuseeländer Edmund Hillary und der Nepalese Tensing Norgay besteigen als erste Menschen den Mount Everest.

    1865 - In Kiel erfolgt die Gründung der »Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger« (DGzRS) durch Adolph Bermpohl, Georg Breusing und Arwed Emminghaus als einheitliches deutsches Seenotrettungswerk. Sitz der DGzRS ist Bremen, erster Vorsitzender ist Konsul H.H. Meier, der Mitbegründer des Norddeutschen Lloyd. Die durch Spenden finanzierte Organisation ist bei der Gründung mit offenen Ruderbooten, einfachen Raketenapparaten und Hosenbojen ausgestattet. Über 65.000 Menschen können bis zum Jahre 2000 durch den Einsatz der DGzRS gerettet oder aus kritischer Gefahr befreit werden.

    Geburtstage:
    Elyas M'Barek - 42, deutscher Schauspieler, der u. a. in der TV-Serie „Türkisch für Anfänger“ (2005–2008) und Kinofilmen wie „Zeiten ändern dich“ (2010), „What a Man“ (2011) und „Fack ju Göhte“ (2013) spielte.
    Noel Gallagher - 57, britischer Rockmusiker, Sänger und Gitarrist, der der Leadgitarrist und neben seinem Bruder Liam Gallagher Sänger der erfolgreichen britischen Britpop- und Rockband „Oasis“ (1991–2009) war.
    Melissa Etheridge - 63, amerikanische Rockmusikerin und Songwriterin (u. a. „Ain’t It Heavy“ 1992, „Come to My Window“ 1994), Oscar- sowie zweifache Grammy-Preisträgerin,
    Danny Elfman - 71, amerikanischer Komponist von Filmmusik (u. a. „Batman“ 1989, Titelmusik „Die Simpsons“ 1989, „Nightmare Before Christmas“ 1993, „Spider-Man“ 2002) und mehrfacher Oscar-Preisträger,
    Annette Bening - 65, amerikanische Schauspielerin ("Alle lieben Julia"),
    außerdem John F. Kennedy – 107 (†46), amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und der 35. sowie bis heute jüngste direkt ins Amt gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1961–1963), dessen kurze Amtszeit durch ein Attentat beendet wurde.

    Quellenangaben
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! (Erich Kästner)