John Grisham
Vom Anwalt zum Bestsellerautor: Mit seinen Bestsellern „Die Jury“, „Die Firma“ und „Die Akte“ erfand der amerikanische Schriftsteller John Grisham das Genre des Justiz-Thrillers in den 80er-Jahren eigenhändig neu. Seither veröffentlichte er mit zuverlässiger Regelmäßigkeit nahezu jährlich einen neuen Roman. Zusätzlich versuchte er sich in anderen Genres und schrieb unter anderem Familienromane und Jugendbücher. Der 1955 im US-Bundesstaat Arkansas als zweites Kind von fünf Geschwistern geborene John Grisham wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Seine Kindheitserinnerungen verarbeitete er später in seinem Familienroman „A Painted House“. Nach seiner Ausbildung zum Buchhalter studierte er Jura und arbeitete anschließend mehr als zehn Jahre lang als Rechtsanwalt. Gleichzeitig zog er für die Demokratische Partei in das Repräsentantenhaus des Bundesstaates Mississippi ein. Während seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt hörte er die berührende Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens, die ihn zu seinem Erstlingswerk „A Time to Kill“ inspirierte. Dieses Buch erschien 1989 in den USA und drei Jahre später unter dem Titel „Die Jury“ in Deutschland. Zu diesem Zeitpunkt hatte John Grisham nachgelegt und mit dem Roman „The Firm“ den meistverkauften Bestseller der USA im Jahr 1991 veröffentlicht. Ein Jahr später kam dieser in Deutschland als „Die Firma“ auf den Markt. Diese beiden Bestseller und seine folgenden Romane „Die Akte“, „Der Klient“ und „Die Kammer“ dienten als Grundlage für erfolgreiche Verfilmungen. Nach dem weltweiten Erfolg seiner Justiz-Thriller dehnte John Grisham sein literarisches Schaffen auf andere Genres aus. Dem autobiografisch angehauchten Roman „A Painted House“ aus dem Jahr 2001 ließ er weitere Familien- und Sportromane, wie zum Beispiel „Bleachers“ (deutsch „Der Coach“), folgen. Zu der Jugendbuchserie „Theodore Boone“ um einen dreizehnjährigen Jungen, der seinen Klassenkameraden als Amateuranwalt hilft, inspirierte ihn seine Tochter.
Weiterführende Informationen und Bezugsquellen per Konversation ()
- Keine Nachfrage von Neulingen
- Nette Konversation mit Titel: John Grisham
- Threadlink mit in die Konversation!
- Bedanken per Daumen hoch nicht vergessen
Auch wer etwas wissen will, oder sucht, einfach fragen.
Wer keine eigenen Ideen hat, ist Ideenlos.
Wer keine eigenen Ideen hat, ist Ideenlos.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Wonderman100 ()