Studium Apotheker

  • Studium

  • Sucher00
  • 493 Aufrufe 3 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Studium Apotheker

    Meine Tochter beabsichtigt ein Studium zur Apothekerin zu absolvieren.
    Hat da jemand Erfahrung worauf man achten sollte?
    Welche Unis die Besten sind?
    Oder sollte man erst eine Ausbildung als technisch pharmazeutische Assistentin machen und erst danach studieren?
    Wie schwer ist so ein Studium?
  • Wenn die Abitur-Note halbwegs passt, dann lohnt es sich m. E. nicht, vorher eine PTA-Ausbildung zu machen. Wichtig ist natürlich ein Grundinteresse an Chemie, denn das Studium ist sehr Chemie-lastig. Es gibt einige Universitäten, bei denen in den ersten beiden Semestern recht stark "gesiebt" wird, indem für die höheren Semester weniger Laborplätze vorhanden sind. Das würde ich bei der Hochschulstart-Bewerbung mit einbeziehen und die Liste der Universitäten, bei denen man sich bewirbt, entsprechend sortieren. Die Lerninhalte sind bei dem Pharmazie-Studium staatlich vorgegeben; insgesamt ist das Studium sehr "verschult", und man hat angesichts des vollen Stundenplans wenig bis gar keine Wahl- bzw. individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Das erste Staatsexamen z.B. ist deutschlandweit gleich. Insofern würde ich keine Uni besonders hervorheben, sondern eher nach dem Drumherum schauen, ob man z.B. im Studienort eine Chance auf eine Studentenbude hat etc.
    Lächelnde SMILEYS bringen Farbe in den tristen Alltag!
    Rechteübersicht * Forenregeln * F.A.Q. * Lexikon
    Suchfunktion * Chat * User helfen User
  • Ich würde mir vor Allem überlegen was ich hinterher machen möchte. Der Apotheker-Beruf hat so viele mögliche Facetten (Apotheke / Pharmafirmen / Krankenhaus etc.). Wenn es Richtung Pharmafirma gehen soll würde ich einen Studienort wählen, der in der Nähe der entsprechenden Industrie ist.