Error: 10055: No buffer space available


  • Glotrex
  • 1842 Aufrufe 9 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Error: 10055: No buffer space available

    Hi @ all

    Quellcode

    1. Error: 10055: No buffer space available
    2. [R] Connection failed (10055: No buffer space available)
    3. [R] Delaying for 120 seconds before reconnect attempt #1


    diese Fehlermeldung bekomme ich bei Flash FXP ,
    bei Steam ....fast überall

    naja, wen ich neustarte geht das wieder..


    könnt ihr mir helfen ?


    P.S meine Festpalatte ist nicht voll ;)

    Glotrex


    //edit

    120 gb pladde
    512 ddr arbeitsspeicher
    HuHu :)
  • Hmm... Ich kenn das mit dem Buffer bis jetzt nur beim Brennen :) Aber guck mal hier :D

    h**p://w³.dslclub.de/forum/showthread.php?t=59018&page=1&pp=7

    Der hat das selbe Prob auch mit FFXP... Und dem konnte geholfen werden ;)
  • Das liegt am Arbeitsspeicher bei mir war das Prob. das ich WINXP drauf habe und nur 128 MBRAM hatte. WinXP brach leider ein paar Ram mehr und mit der Zeit steigen ja nun auch die Progs die man benutzt und die wollen auch alle ein bißchen RAM haben. Kauf dir ein paar Ram dazu und schon klappt alles wieder du hast den gleichene Fehler den ich vor ein paar Monaten hatte.


    MFG


    KNT
  • KillNextTime schrieb:

    Das liegt am Arbeitsspeicher bei mir war das Prob. das ich WINXP drauf habe und nur 128 MBRAM hatte. WinXP brach leider ein paar Ram mehr und mit der Zeit steigen ja nun auch die Progs die man benutzt und die wollen auch alle ein bißchen RAM haben. Kauf dir ein paar Ram dazu und schon klappt alles wieder du hast den gleichene Fehler den ich vor ein paar Monaten hatte.


    MFG


    Er hat doch schon 512 dd speicher... reicht das denn nicht aus !?
    ich hab auch das gleiche problem und hab auch xp 512 ddr
  • KillNextTime schrieb:

    Das liegt am Arbeitsspeicher bei mir war das Prob. das ich WINXP drauf habe und nur 128 MBRAM hatte. WinXP brach leider ein paar Ram mehr und mit der Zeit steigen ja nun auch die Progs die man benutzt und die wollen auch alle ein bißchen RAM haben. Kauf dir ein paar Ram dazu und schon klappt alles wieder du hast den gleichene Fehler den ich vor ein paar Monaten hatte.


    MFG


    Er hat doch schon 512 dd speicher... reicht das denn nicht aus !?
    ich hab auch das gleiche problem und hab auch xp 512 ddr
  • Die TCPIP-Stapel haben nen Puffer um ein/ausgehende daten zu speichern.
    Ein Socket error 100555 (winsock is out of buffer space) signalisiert das fehlen von freiem Puffer.
    Diese error-meldung erscheint bei exzessiven Transaktionen oder bei endlosschleifen-Transaktionen, die dann den IP-Stack überladen.

    das problem zu finden ist nicht einfach, also gehen wir sequentiell vor, denn wir müssen den prozess finden, der
    zum "looping" führt.


    Als erstes prüfen, ob du in deinem Browser in die "Use ISP proxy server" eine IP eingetragen hast. wenn ja, dann diese wieder löschen.

    Dann schau die TCPIP-Konfiguration deiner NIC an: ist TCPIP deaktiviert ?(wenn du kein netzwerk hast oder ein netzwerk mit 2 NIC im server)..zur sicherheit gib an, welche kästchen du bei TCPIP-Eigenschaften der NIC aktiviert hast.

    hast du bei der TCPIP-Eigenschaft der DFÜ-Verbindung unter den gateway-settings etwas eingetragen?

    läßt du neben deiner dsl-verbindung zum surfen noch andere anwendungen übers netz laufen?

    soweit also die ersten überprüfungspunkte.
  • Nochmal, wenn man nur nen Link postet scheint man ja nicht beachtet zu werden. :cool:

    Ich glaube dass das Problem nicht mal so kompliziert ist, wenn es generell bei FlashFxp und hl2 auftritt, denn diese Anwendungen arbeiten ja dauerhaft mit hohen Ports.

    1. Starten Sie den Registrierungseditor (Start, Ausführen, "regedit").
    2. Suchen Sie folgenden Schlüssel in der Registrierung:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

    3. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wert hinzufügen und fügen Sie anschließend den folgenden Wert zur Registrierung hinzu:

    Name des Werts: MaxUserPort Datentyp: REG_DWORD Wert: 65534 (zum Beispiel)

    Gültiger Bereich: 5000-65534 (dezimal)
    Standardwert: 0x1388 (5000 dezimal)

    Beschreibung: Mit diesem Parameter wird die maximale Anzahl an Anschlüssen gesteuert, die verwendet wird, wenn eine Anwendung einen verfügbaren Benutzeranschluss vom System anfordert. Normalerweise werden kurzfristige Anschlüsse zwischen den Werten 1024 und 5000 (einschließlich) zugewiesen.
    4. Beenden Sie den Registrierungseditor.