S-ATA erkennen


  • T0x1n
  • 785 Aufrufe 7 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • S-ATA erkennen

    So Leute komme ich direkt mal zu meiner Problematik:
    Ich habe in meinem Rechner 2 Festplatten (IDE) eingebaut.Nun möchte ich das bestehende System um eine S-ATA PLatt erweitern..Mein Mainboard besitzt keinen internen Serial-ATA Controler sodass nur eine Erweiterung mittels PCI-Serial-ATA Controler möglich ist. Jenes Teil habe ich mir auch besorgt, neben meiner neuen Festplatte;)
    Nur mein Problem ist einfach, wie jetzt jene Platte erkannt wird?
    Beim booten wird der Controller erkannt und dieser Controller erkennt wiederum auch die Platte in vollem Umfang (das erkenne ich da es sich um einen RAID-controller handelt, der die Platten erkennt welche an ihm angeschlossen sind)
    Aber wie zum Geier erkennt jetzt mein Windows XP die neue Serial ATA Festplatte?
    Vielen Dank für eure Überlegungen:)
    Wäre schön wenn jemand Rat weiß...Ich steh leider gerade auf der LEitung....
    cya
    T0x1n
    [SIZE="1"]Gegen Gesetze darf man nicht verstoßen,aber man soll sie von Anfang an vernünftig interpretieren [/SIZE]
    [SIZE=1] [Roman Herzog, 6. Bundespräsident][/SIZE]
  • Du brauchst natürlich einen Treiber für die Karte, wie bei jeder anderen Karte auch. Außerdem würde ich den Treiber gleich auf diskette speichern, da du den im falle einer neuinstallation dann gleich vor der installation einbinden kannst. Ist dir bestimmt schonmal aufgefallen (F6 drücken um Treiber eines anderen Massenspeichers zu laden)oder so ähnlich.
    [SIZE=1]Als Hirte erlaube mir, zu dienen mein Vater dir
    Deine Macht reichst du uns durch deine Hand
    Diese verbindet uns wie ein heiliges Band
    Wir waten durch ein Meer von Blut
    gibt uns dafür Kraft und Mut
    E nomine patres, et filii, et spiritu sancti[/SIZE]
  • Eigentlich sollte Windows XP so eine Karte automatisch erkennen, zumindest, dass da neue Hardware vorhanden ist und nach einem Treiber fragen.
    Wird die S-ATA Karte im Gerätemanager erkannt? Ist sie mit Ausrufe-Zeichen versehen?

    Dumm gefragt: den Festplatten-Manager von Win XP hast du aber schon aufgerufen? Eine neue, unpartitionierte Platte musst du da erst mal partionieren und dann formatieren, danach (Reboot) wird sie auch von Windows XP erkannt.

    M.E. braucht man einen zusätzlichen Treiber meist nur, wenn man die RAID-Funktionen so einer Karte nutzen möchte. Für den Betrieb einer einzelnen S-ATA Platte ist nach meiner Erfahrung bisher kein Treiber notwendig. Aber ausschließen kann man das natürlich auch nicht.
  • @Doc Lion
    nicht ganz, habe auch eine S-ATA platte und den controller onboard, und ich musste bereits bei der installation von xp einen externen Treiber einbinden, da sonst die Platte nicht erkannt wurde. Habe mir aber eine xp cd mit sp2 gebastelt. bin also auf dem aktuellsten stand bei der installation. Vielleicht ist das auch nur bei meinem controller so.
    Dass er die Platte noch nicht partitioniert hat kann natürlich auch sein.
    [SIZE=1]Als Hirte erlaube mir, zu dienen mein Vater dir
    Deine Macht reichst du uns durch deine Hand
    Diese verbindet uns wie ein heiliges Band
    Wir waten durch ein Meer von Blut
    gibt uns dafür Kraft und Mut
    E nomine patres, et filii, et spiritu sancti[/SIZE]
  • Seppidisepp schrieb:

    ..., und ich musste bereits bei der installation von xp einen externen Treiber einbinden, da sonst die Platte nicht erkannt wurde. ...

    Wann musstest du den Treiber einbinden? Ganz am Anfang (F6 ... externer Treiber etc.)? Oder erst später bei der Hardwareerkennung? War der S-ATA Controller für die primäre Bootplatte zuständig?

    Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Windows kann nur solche Geräte erkennen, für die es bereits Treiber mitbringt. Bei anderen (neueren oder exotischeren) muss ein Treiber geladen werden, stimmt. Es ist aber ein Unterschied, ob der Controlller bei einer Neuinstallation (und als Bootplatten-Controller) oder bei einem bestehenden Windows-PC als sekundärer Controller hinzugefügt wird.

    Bei S-ATA Controllern, vor allem RAID-Controllern, kann ich nur raten, Hände weg von NoNames. Hatte vor kurzem so ein Prob. Die einzelne Platte lief, da der Controller von Win XP mit SP2 erkannt wurde, ein RAID-Treiber war aber nicht aufzutreiben. Selbst die Suche nach dem Chip brachte keinen lauffähigen Treiber.
  • du musst den raid controller hoechstwahrscheinlich erst einstellen!!
    wenn die sata erkennung laeuft, kannst du mittels spezieller tastenkombi, siehe dazu auf deinem bildschirm, ins "minibios" des sata-controllers. hier musst du nun dem controller mitteilen, was er mit dieser hdd machen soll (z.b.: kein raid, raid0, raid1)!!
    das hoert sich wahrscheinlich doof an, weil du ja nur eine hdd drinnen hast, aber ich glaube, dass du es trotzdem einstellen musst!
    erst dann wirst du deine hdd auch in windows zu verfuegung haben!!
  • SO Mädelz:)
    Danke für eure Antworten...Das Problem war eher sagen wir der ungeduldige T0x1n der den Thread vor dem Reboot erstellt hatte;)
    Ne mal im Ernst ich hatte die Treiber usw alles installiert (Controller und Raid) und ich wurd ente zum reboot aufgefordert....dann musste ich noch was im bootmenü bezüglich des RAid controllers ändern und schwupps konnte ich das nette Teil im Windows formatieren:)
    Danke dennoch für eure Antworten.....
    cya
    T0x1n

    KANN GECLOSED WERDEN!!!
    [SIZE="1"]Gegen Gesetze darf man nicht verstoßen,aber man soll sie von Anfang an vernünftig interpretieren [/SIZE]
    [SIZE=1] [Roman Herzog, 6. Bundespräsident][/SIZE]