ich wüsste gerne mal wie man eine Partition als Systempartition deifiniert.
Meine Problem is folgendes:
Ich hatte auf meiner neue 160 GB Maxtor-Platte nen Datenverlust, kein Problem da die Daten noch meiner alten 30 GB Seagate-Platte gespeichert waren. Also wollte ich die neue HDD mit der WinXP Prof-CD formatieren und WIN XP neu installieren. Gesagt getan: Problem HDD wird mit 128 GB erkannt (XP-CD is ohne SP1!). Also hab ich vonner alten HDD gebootet (da is auch WinXP drauf) und da war dann der restliche Speicher als unpartitionierter Bereich angegeben. Also ich die Platte noch ma formatiert, aba diesmal mit 152 GB (wie früher). Klappt alles wunderbar, XP noch ma installiert und fertig. Dann wollte ich die alte HDD wieder in meinen Schrank stellen, da ich die alte HDD nur für solche Notfälle benutze. Nun konnte ich aba nich mehr booten und nach langem Hinundher bemerke ich, dass auf meine neuen HDD die wichtigen Dateien wie NTLDR und NTDETECT.COM gar nich drauf waren. Also hab ich se einfach von der alten HDD auf die neue kopiert, die alte wieder abgestöpselt und gebootet. Dann bekam noch ne andere Fehlermeldung (irgendwie hat Windows hat ein Problem mit der "Festplattenkonfiguration").
------> also muss ich große 152 GB Partition als Systempartition einrichten (Zur Zeit "Startpartition", meine alte HDD is nämlich "Systempartition")
------> Wie kann ich eine Partition als Systempartition einrichten ? Oder sollte ich eine Bootdiskette oder Boot-CD erstellen, damit ich erstmal ohne die alte HDD booten kann?
Oder? Andere Idee:
Wie wärs wenn ich von der alten HDD boote und da meine neue Platte noch ma formatiere und dann runterfahre. Dann könnte ich doch die alte HDD abstöpseln und von der XP-CD booten um dann wieder XP zu installieren. Dann wäre doch meine neue HDD Systempartition, oder?
Greetz,
Fireball