Wie "Eigene Dateien" im Netzwerk freigeben??


  • MatrixX
  • 3186 Aufrufe 7 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wie "Eigene Dateien" im Netzwerk freigeben??



    Hi Friends!!!

    Ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal weiterhelfen! Ich habe folgendes Problem :ööm: :

    Ich habe ein W-Lan mit einem DSL-Router als Access Point. Es befinden sich 2 Rechner in diesem Netzwerk, einer mit Windows XP und einer mit Windows ME!
    Jetzt will ich von dem Windows ME Rechner auf die "Eigenen Dateien" (also der "Eigene Dateien"-Ordner im Dokumente und Einstellungen Verzeichnis unter WinXP) über das Netzwerk zugreifen. Also hab ich ganz normal rechte Maustaste auf Eigene Dateien geklickt --> dann Freigabe und halt das Häckchen bei Freigabe gemacht.

    Wenn ich jetzt aber vom Windows ME Rechner in der Netzwerkumgebung auf diesen Ordner klicke, kommt immer die Fehlermeldung, dass ich keine Zugriffsrechte auf diesen Ordner habe! Das ist ja wohl deswegen, weil die Eigenen Dateien ja in WinXP passwortgeschützt sind und es kann ja z.B. auch unter WinXP kein anderer Benutzer einfach so drauf zugreifen.

    :confused: Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, meinen Eigene Dateien Ordner im Netzwerk über meinen WinME Rechner abzurufen? Wharscheinlich müsste ich ja dann irgendwann mein WinXP Benutzer-Passwort eingeben, aber wie geht das?
    Eins gleich vorweg: Ich will die Dateien nicht in den Ordner SharedDocs Ordner kopieren.

    1000 Dank schonmal!!! :)
    ~ by MatrixX ~

    Follow the white Rabbit...
  • Also meines erachtens ist es ohne außergewöhnliche Mittel nicht möglich auf jene Ordner zuzugreifen...In dieser Sektion hat man auch bei aktivierter Freigabe nie lese oder schreibzugriff (besonders bei der Home Edition) Wie es bei anderen Versionen ist weiß ich leider nicht......Aber ich habe ein ähnliches Problem und wäre ebenfalls sehr dankbar für jede Antwort....
    Als Tip:
    Mach Dir nen anderen Ordner auf der Platte in den du die Dateien zum sharen einfach Ausschneidest.....so sparst du Dir platz und lade dauer bezüglichdes kopierens;)Muss ja nur vorübergehend sein..
    cya
    T0x1n
    [SIZE="1"]Gegen Gesetze darf man nicht verstoßen,aber man soll sie von Anfang an vernünftig interpretieren [/SIZE]
    [SIZE=1] [Roman Herzog, 6. Bundespräsident][/SIZE]
  • Das Problem hat nix mit dem Ordner "eigene Dateien" zu tun, sondern mit dem Benutzerkonto des Netzwerkbenutzers. In XP (oder besser in allen NT VErsionen) muss der Netzwerkbenutzer sich aich auf dem PC anmelden. Dh es muss ein Benutzerkonto erstellt werden über das er Zugriff bekommt.
    Man kann auch einfach die "Einfache Dateifreigabe benutzen. Das Konto was dann benutzt wird heisst "Jeder" und beinhaltet in anmelden über das Netzwerk.
    Schaut mal :
    windows-Netzwerke.de
  • Es ist höchstwahrscheinlich die Internetfirewall bei XP an.

    Mach folgendes:
    Rechtsklick auf Netzwerkumgebung - Eigenschaften
    dann Rechtsklick auf deine Netzwerkverbindung - Eigenschaften


    In den Netzwerkverbindungs Eigenschaften gehst du auf erweitert und schaltest die Internet Firewall ab.


    Fals du noch eine andere Firewall hast.
    zb zone alaram oder norton firewall dann musst du die in der regel erst auf das netzwerk einstellen.




    Achja Triggerboy das was du schreibst ist total schwachsinn.
    Begründe dochmal warum davon abzuratten ist vor allen wenn der pc im internet ist.
  • Ich selbst habe erlebt wie jemand auf meine Netzwerkfreigabe (einfache Deiteifreigabe) übers Internet zugegriffen hat, das Ergebniss waren 40GB gelöschte Daten.

    Für die einfache Dateifreigabe ist keine Anmeldung notwendig, jetzt rate mal warum es problematisch ist.

    Das war übrigens vor SP2 ich glaube auch vor SP1, wie auch immer wenn es mittlerweile gefixt ist is gut, aber ich traue da MS nicht.
  • Das mit dem Jeder-Konto geht auch, ich habe noch ne andere Variante, welche meiner Meinung nach sicherer ist.

    1.
    Erweiterte Dateifreigabe aktivieren.

    2.
    Benutzerkonto (ohne Passwort) auf der XP-Kiste anlegen, welches genauso heißt, wie der registrierte Name der ME-Kiste. Da kannste im Arbeitsplatz nachschauen. Dieses Konto in die Administratorengruppe schieben.

    3.
    Bei XP prof. musst du nun noch die Gruppenrichtlinien lockern, da XP prof. keine Netzwerkanmeldung ohne Kennwörter zulässt.

    Also START->Ausführen->gpedit.msc eingeben und dann

    Computerkonfiguration->
    Windows-Einstellungen->
    Sicherheitseinstellungen->
    Lokale Richtlinien->
    Sicherheitsoptionen->

    Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken DEAKTIVIEREN

    cya :lego:
    [SIZE=1]Dumme Antworten sind rein zufällig und auf einen Fehler in der Speicherverwaltung zurückzuführen
    [/SIZE]