mbr defekt weil festplatte zu voll


  • Knubbelmann
  • 1232 Aufrufe 10 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • mbr defekt weil festplatte zu voll

    Hi,
    ich hab auf meinem system w2k installiert, welches ich komplett als ftp server nutze. jetz hab ich auf einer platte (nicht system) daten mit flashfxp hochgeschaufelt. leider hat mir das hochschieben meinen mbr überklatscht. nun komm ich nimmer an die daten , gibt es ne möglichkeit den mb wieder herzustellen.
    über die rettungskonsole mit fixmbr hab ich es schon versucht. Mit knoppix oder bartpe komm ich auch nicht an die platte drann
    Knoppix meldet das zuviele filesysteme installiert wäre und es deshalb nicht mounten kann. ich kann deshalb ja auch nix wieder von loschen.

    habts ihr ne idee

    THX
    Michel
  • also, ich hab ein w2k prof client, dort servyou installiert, dort hängen 8 platten an 2 Promise Ultra100tx2 controllern. Die w2k installation ist auf einer extra platte die an dem normalen ide onboard controller hängt.
    w2k startet auch und die anderen 7 platten sind auch ganz normal zu benutzen.
    ich benutze auf diesem rechner nur w2k.
  • wieviel Platten hast du z.Z. eingebaut?? Hast noch ne zweite, von der du booten kannst?? Wenn ja, dann versuch mal das und greif auf die "FTP-Platte" mal von Win aus zu.
    Empfehlung für das nächste mal: Nimm Linux, wenn dir deine Daten wichtig sind. Suse oder so, das ist okay für deine Einsatzzwecke ;) Verwend ich auch!
    Bitte poste mal ein paar Details, dann können wir besser helfen, z.b. Hardware, verwendete SW, z.b. Microsoft FTP Service oder Serv-U...
    Danke :D
    greetz
    N1GHT-ÿ

    EDIT: Immer diese Zwischenposter, ...^^ :D Na, egal. Wenigstens kann ich dir weiterhelfen.
    Serv-U sagtest du?? Keine schlechte Serversoft!
    Win 2k Pro ?? auch nicht schlecht...
    Haste den irgendwelche Harddisk Tools zur Hand?? Wenn ja, versuch auf eine der anderen Platten eine Version von windows draufzubringen und mal ein paar Reperaturversuche startest. Was für ein Hersteller hat die Platten gebaut?? Größe...??

    EDIT2: Bart PE dacht ich zuerst auch dran, aber ich kann ja schlecht annehmen, dass es jeder hat ;) Wenn das nicht hilft, ist guter Rat teuer... Kannst nur noch versuchen, die Fehlerursache herauszukriegen und sie irgendwie zu beheben. Sind die Platten eigentlich SCSI Platten?? Ultra 100 ist doch n SCSI Standart, wenn ich es richtig versteh?? Gibt es aber auch ATA 100er Platten, die sind nicht so schnell. Aber wenn es ein richtiger Server ist, werden es wohl SCSI sein.
    BIOS wird die PLatte noch erkannt?? Dann ist nicht alles zu spät...
    Kriegste Axx unter DOS/bzw. Kommandozeile?? Dann mal "DIR L:" eintippen (L = LW-Buchstabe)
    [size=1][font="Fixedsys"][/size]
  • HMMM; VIEL POST ; ABER HAB DOCH ALLES SCHON BEANTWORTET;

    die "6." platte wird noch wunderbar erkannt , ich könnt sie auch formatieren. aber dann wären 250 gb halt futsch.
    das betriebsystem läuft auch prima hoch , ich kann cu mit knoppix und bartpe starten aber komme ned an die "6." platte ran da der mbr und die mft da nimmer stimmen, ich kann auch mit getdataback an das letzte was ich auf die platte per ftp noch hochgeladen hab noch rücksichern, aber den rest halt nimmer.
    das problem ist das durch den ftp upload einfach die letzen 7.8 mb für de mbr überschrieben wurden , da ich vergessen hab ein quota zu setzen. wenn es möglich wäre muesste ich nur meine letzten uploads löschen, aber ich komm ja ned drann.

    edit: axoo, ok hier nomma meine bisherigen versuche:

    fixmbr \device\hardisk6\partition1
    kein erfolg
    chkdsk /p /r -> ein nicht behebarer fehler ist aufgetreten auf dem lw
    dir x: ->kann dateiliste nicht anzeigen
    knoppix -> kann lw nicht mounten da im mbr zuviele filesysteme angegeben sind ( ist aber nur ntfs)
    bartpe -> kein zugriff auf lw x:

    getdataback -> kann immer nur leider das rücksichern was ich zuletzt per ftp hochgeladen hab.
    der mbr ist von servyou überschrieben worden , da kein platz mehr auf der platte war.
    das allerschlimmst kommt ja noch , ich mache Freitags/samstags immer eine sicherung (dtla bänder) da ich ein sparbrötchen war hab ich die bänder überschrieben, jetzt kann ich mir immer ganz fein den jetztigen zustand wiederholen. man hört nie auf lehrgeld zu zahlen
  • Hi,

    vll bin ich ja auch ein bischen verhagelt, aber ich verstehe immer noch nicht genau deinen Aufbau.

    Ist folgendes richtig?

    Du hast einen Rechner, der über eine am IDE Port angeschlossene Platte gestartet wird. Auf dieser Platte befindet sich ein Win2k Betriebssystem, dass würde bedeuten das diese Platte mit Fat 32 formatiert ist. Dann hast du auf diese Platte die Serversoftware aufgespielt und über sie 8 weitere Platten eingebunden. Die 6 dieser Platten kannst du nicht mehr ansprechen.

    Interesant zu wissen ist, sind die 8 zusätzlichen Platten alle bootfähig oder werden sie über win2k oder die Serversoftware als normale Laufwerke angesprochen und mit welchem Dateiformat sind sie formatiert FAT 32 oder ntfs insbesonders die 6 Platte). Wenn alle Platten bootfähig sein sollten und mit Fat formatiert sind, würde ich immer noch versuchen den Bootsektor neu zu schreiben.
    cu
    Dagomiter
  • hi,
    also ide 1 port eine 20 gig festplatte mit w2k, aktive und bootfähig, mit ntfs mit den üblichen sicherheitssoftware und Serv-u 5 drauf.
    so die anderen 8 platten sind an 2 pci raid controllern angeschlossen. Alle haben ntfs , auf einer (die aber nicht defekt ist) hab ich noch eine notfall w2k installation drauf.

    die device 7 komm ich nicht mehr, bzw eingeschänkt (mit getdataback) an die daten.
  • Hi,
    jetzt blicke ich besser durch, du hast mich verwirrt mit deiner Angabe win2k. Denn win2k bedeutet Dateisystem=fat32
    win prof= XP prof=ntfs.
    versuche das nachfolgende:

    Fixboot
    Schreibt einen neuen Partitionsbootsektor auf der Systempartition. Der Befehl fixboot steht nur bei Verwendung der Wiederherstellungskonsole zur Verfügung.

    fixboot [Laufwerk]

    Parameter

    Laufwerk

    Das Laufwerk, auf dem der Bootsektor geschrieben werden soll. Hiermit wird das Standardlaufwerk ersetzt (die Systempartition, bei der Sie angemeldet sind). Beispiel für ein Laufwerk:

    D:

    Beispiel

    Mit dem folgenden Beispiel wird ein neuer Partitionsbootsektor auf der Systempartition von Laufwerk D: geschrieben:

    fixboot d:

    Anmerkung

    Wenn Sie den Befehl fixboot ohne Parameter verwenden, wird ein neuer Partitionsbootsektor auf der Systempartition geschrieben, bei der Sie aktuell angemeldet sind.

    habe das gerade im MS Support gefunde, hoffe es hilft dir, kannst ja mal ne Rückmeldung posten.

    gruß
    Dagomiter
  • Dagomiter schrieb:

    Hi,
    jetzt blicke ich besser durch, du hast mich verwirrt mit deiner Angabe win2k. Denn win2k bedeutet Dateisystem=fat32
    win prof= XP prof=ntfs.
    [...]

    Abgesehen von deinen Tipps:
    Seit Windows NT 4 heisst das standardmäßige Dateisystem NTFS.
    Windows 2000 und Windows XP benutzen genauso das NTFS, lediglich etwas weiter entwickelt!