>> "Privates Kopieren ist kein Verbrechen" - unter dieser Überschrift
startete vergangene Woche eine Unterschriftenaktion für freies Tauschen von
Musik- und Filmdateien. Unter FairSharing.de kann online
unterschrieben werden. In den ersten drei Tagen kamen bereits 3000
Unterschriften zusammen. Die UnterstützerInnen dieser Erklärung bekennen,
dass sie privat Film- und Musikdateien getauscht haben und damit ggfs. gegen
das Urheberrecht verstoßen haben. Sie fordern eine Legalisierung des
Tauschens von Musik und Filmen zu privaten Zwecken bei gleichzeitiger
Einführung einer Kulturflatrate anstatt der massiven Überwachung von Netz
und Usern.
Das FairSharing-Netzwerk setzt sich aus der Attac-AG Wissensallmende, dem
FoeBuD, der Grünen Jugend, dem Netzwerk Neue Medien und der Initiative
Privatkopie.net zusammen.
Außerdem sucht die Fairsharing-Kampagne hauptamtlichen, auf vier Monate
befristeten Kampagnensupport. Je nach Interesse und Möglichkeiten der
BewerberInnen sind verschiedene Modelle der Bezahlung und der Arbeitszeiten
denkbar. Arbeitsort ist Berlin. Erwünscht sind:
+ Erfahrungen mit politischen Kampagnen
+ Gute Kenntnisse des Internets
+ Kenntnisse von Tauschbörsen und/oder der Musikszene
+ Identifikation mit den Zielen der Kampagne.
+ Organisationstalent
+ Ein kommunikatives Wesen
+ Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich
Achtung, Bewerbungsfrist endet bereits am 6. März! Bewerbungen bitte per
E-Mail an mitarbeit@fairsharing.de , Rückfragen an Malte Spitz 0172/2856287
oder Oliver Moldenhauer 0163/3071523.
Ein Angebot das man durchsetzen muss!
mfg mrgame