und ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich betreibe mein MSi Mainboard K8T Neo Serie mit einem BeQuiet Netzteil (BQT P4 400W-S1.3, siehe be-quiet.de/index_mitflash.htm ) und einem AMD Athlon 64 3000+.
Nun stürzt der Computer in sehr unregelmäßigen Abständen ab(der desktop hängt sich auf,
nichts geht mehr, z.b. Winamp an--> hängt sich auf--> Ton weg , maus geht nicht mehr alle
programme frieren ein, kann nichts mehr aufrufen), außer bei tvkarte, wenn diese läuft
friert zwar das Bild ein aber Ton geht weiter?
Es kann passieren dass der Computer 3 Tage duch läuft und dann plötzlich friert er ein,
wenn man dann neustartet friert er in sehr kurzer zeit wieder ein, aber wenn ich ihn eine
weile aus lase läuft er wieder 1,2Stunden und hängt sich wieder auf.
Aber kein Temperaturproblem(CPU 35°C, Gehäuse 40°C).
Wenn ich ein NoName Netzteil einbaue(400Watt) gibt es keine Probleme.
Daher habe ich mich an den Hersteller gewannt und das Netzteil eingetauscht, hab sofort ein neues erhalten und der Computer lief wieder 2Tage,hat dann aber irgendein Programm abgeschossen(100% ausgelastet) wenn ich den Prozess beendet hab bumm wieder ein anderes Programm mit 100% Auslastung.
Kurz darauf hat sich der Computer wieder aufgehangen.
Am RAM kanns eigentlich nicht liegen da es mit dem anderen Netzteil ja funzt.
(1024MB Corsair Cl2.5 PC400 ValueSelectKit 400 )
Aber wie gesagt mit einem anderen Netzteil läuft es, kann es an der VCore Spannung liegen
oder an VIO?(Was ist VIO?).(bequiet laut hersteller +3.3V max. 28A; +5.5V max40A)
Ich hab auch schon alle anderen Komponenten ausgetauscht bis eben auf das Mainboard.
Mein Kumpel hatte genau das gleiche Problem mit dem gleichen Netzteil und dem gleichen
Mainboard, er hat das Mainboard gegen eines von nem anderen Hersteller eingetauscht und es lief)
Aber da ich bisher mit MSI(auch Graka) sehr zufrieden bin möchte ich auch bei MSI bleiben
MFG
SlyCap