Raymond Chandler

  • Autor
  • okay

  • Wonderman100
  • 198 Aufrufe 2 Antworten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Bevor ihr (in DIESEM Forum) sinnentstellte LIKE-Orgien startet, solltet ihr die Bibliothek-Regeln lesen!
Lesen schützt — wie immer — auch vor Verwarnung!
Der Meinungsaustausch über hier vorgestellte Bücher kann in der Leseecke stattfinden.

  • Raymond Chandler



    Raymond Chandler

    Raymond Chandler ist ein US-amerikanischer Autor von Hardboiled Detective Stories und der Schöpfer des Privatdetektivs Philip Marlowe.

    Am 23. Juli 1888 als Raymond Thornton Chandler in Chicago, Illinois geboren, verbrachte er seine Jugend mit seiner irischen Mutter in England. Obwohl er amerikanischer Staatsbürger war, diente Chandler im ersten Weltkrieg in der kanadischen Armee und später in der Royal Air Force. Nachdem er nach Kalifornien zurückgekehrt war, arbeitete Raymond Chandler in den 1930er Jahren zunächst als Manager einer Mineralölgesellschaft. Erst während der Weltwirtschaftskrise wendete sich Chandler dem Schreiben zu. Seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte erschien 1933 in der „Pulp“ -Magazin Black Mask. Ab 1943 war er Drehbuchautor in Hollywood. Zu seinen bekanntesten Drehbüchern gehören die Filme Frau ohne Gewissen (Double Indemnity, 1944), Die blaue Dahlie (The Blue Dahlia, 1946) und Der Fremde im Zug (Strangers on a Train, 1951).
    Chandler vollendete sieben Romane, alle mit Philip Marlowe als Held. Chandler bezeichnete Marlowe selbst als einen armen, aber ehrlichen Idealisten in einer opportunistischen und manchmal brutalen Gesellschaft in Los Angeles. Außerdem veröffentlichte Chandler zahlreiche Kurzgeschichten und Essays. Die beliebtesten Filmversionen von Chandlers Werk waren Murder, My Sweet (1944) mit Dick Powell und The Big Sleep (1946) mit Humphrey Bogart, beide Film Noir-Klassiker.

    Raymond Chandler starb nach schwerer Krankheit am 26. März 1959 in La Jolla, Kalifornien. Sein letzter Roman Poodle Springs blieb unvollendet.

    Weiterführende Informationen und Bezugsquellen per Konversation ()
    • Keine Nachfrage von Neulingen
    • Nette Konversation mit Titel: Raymond Chandler
    • Threadlink mit in die Konversation! Was ist ein Threadlink: Themenlink | Threadlink
    • Bedanken per Daumen hoch nicht vergessen
    Auch wer etwas wissen will, oder sucht, einfach fragen.
    Wer keine eigenen Ideen hat, ist Ideenlos.
  • Titel:

    Chandler, Raymond - Erpresser schießen nicht - Roman
    Chandler, Raymond - Philip Marlow 03 - Das hohe Fenster - Roman
    Chandler, Raymond - Philip Marlow 06 - Der lange Abschied - Roman
    Chandler, Raymond - Philip Marlow 07 - Playback - Roman
    Auch wer etwas wissen will, oder sucht, einfach fragen.
    Wer keine eigenen Ideen hat, ist Ideenlos.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wonderman100 ()

  • Weitere Titel:

    Chandler, Raymond - Der König in Gelb und andere Detektivstories
    Chandler, Raymond - Die simple Kunst des Mordes
    Chandler, Raymond - Einer weiß mehr - Roman
    Chandler, Raymond - Gefahr ist mein Geschäft - Ausgewählte Kriminalstories 1936-1959
    Chandler, Raymond - Mord im Regen - Kriminalstories
    MacShane, Frank - Raymond Chandler - Eine Biographie
    MacShane, Frank - Chandler, Raymond - Briefe 1937-1959

    ***
    Buchbeschreibung: Der König in Gelb
    King Leopardi veranstaltet mit seinen Bandmitgliedern mitten in der Nacht auf dem Hotelflur eine Jam-Session - in gelben Seidenshorts. Hausdetektiv Steve Grayce muss zu handfesten Methoden greifen, um ihn zur Ruhe zu bringen. Später entdeckt er, dass jemand es auf den ›gelben König‹ abgesehen hat … Fünf Kriminalstories.
    ***
    Buchbeschreibung: Einer weiß mehr
    Derace Kingsley, ein älterer Wirtschaftsboss, engagiert Marlowe, um Mrs. Kingsley zu finden. Die junge Schönheit hat ihrem Mann am 14. Juni ein Telegramm aus El Paso gesandt, in dem sie ihm mitteilt, sie sei auf dem Weg nach Mexico, um sich dort scheiden zu lassen und ihren Liebhaber Lavery zu heiraten. Kingsley ist nicht überrascht; er macht sich erst in dem Moment Sorgen, als er Lavery auf der Straße begegnet und dieser ihm versichert, er wisse nichts von einer Reise nach Mexiko
    ***
    Buchbeschreibung: Mord im Regen
    Chandlers erste Stories, die er später für seine Romane ausgeschlachtet und kunstvoll zusammengenäht hat. Die meisten Geschichten, entstanden 1935-1941, erschienen zuerst im Crime-Magazine ›Black Mask‹, von dem die Revolution des Detektivromans ihren Ausgang nahm und ihre Klassiker entließ.
    ***
    Buchbeschreibung: Gefahr ist mein Geschäft
    ›Gefahr ist mein Geschäft‹, der Titel sagt alles. Zynisch, knapp und pointiert wie Privatdetektiv John Dalmas, der Held der Titelstory. Ein noch nicht ganz heruntergekommener Privatdetektiv wartet auf nicht ganz unseriöse Aufträge. Die werden für eine Handvoll Dollar, oder gar ein paar Riesen mehr, auch prompt erledigt – mit den üblichen Bredouillen natürlich.
    ***
    Buchbeschreibung: Die simple Kunst des Mordes
    Das ist Band 13 der 13-bändigen Werkausgabe von Diogenes.
    Er enthält:
    Briefe, Essays, Notizen, eine Geschichte und ein Romanfragment
    und ist übrigens in der gediegenen Übersetzung von Hans Wollschläger.
    Das Ganze ist ist nach Themen geordnet. Raymond Chandler äußert sich darin über:
    - Chandler
    - den Kriminalroman
    - das Handwerk des Schreibens
    - Filmwelt und Fernsehen
    - das Verlagswesen
    - Katzen
    - berühmte Verbrechen
    - seine Romane und Kurzgeschichten und über Philip Marlowe
    ***
    Buchbeschreibung: Raymond - Englischer Sommer
    Englischer Sommer ist Chandlers Vermächtnis und bringt als deutsche Erstausgabe: drei phantastische Geschichten, darunter die Titelstory mit Zeichnungen von Edward Gorey; Parodien, Skizzen und Notizen; zwei Essays über Hollywood; eine Erinnerung an den Drehbuchautor Chandler von John Houseman und ein Vorwort von Patricia Highsmith.
    ***
    MacShane, Frank - Chandler, Raymond - Briefe 1937-1959
    »Seine ›Briefe‹, ein hinreißendes Menschen-Dokument«
    Raymond Chandlers große Kriminalromane machten ihn weltberühmt und verbürgen seinen bis heute stetig wachsenden Nachruhm. Der Klassiker des Genres schuf mit seinem Privatdetektiv Philip Marlowe eine unsterbliche Romanfigur. Mindestens gleichrangig neben dem Krimi-Autor steht Chandler als Briefeschreiber. In der nächtlichen Einsamkeit seines Schreibtisches in La Jolla wurde ihm diese Tätigkeit zur beinahe manischen Gewohnheit. Nach seiner eigenen Einschätzung war er in seinen Briefen häufig «eindringlicher als in jeder anderen Art des Schreibens». Er zeigt sich auf der Höhe seiner Kunst. Die Briefe stecken voller genauer Beobachtungen der kalifornischen Schauplätze seiner Romane, urteilen oft schroff und sarkastisch über die Bücher von Kollegen, machen sich lustig über das Unvermögen von Kritikern und die wieselflinke Beflissenheit von Agenten. Sie beschreiben die kommerziellen Bedingungen des Verlagswesens und die Amüsierindustrie von Hollywood. Ganz beiläufig und nicht immer freundlich ist von seinen Begegnungen mit vielen Berühmtheiten des Gewerbes die Rede – von Hitchcock bis Howard Hawks, von Bogart bis Billy Wilder. Zu den Briefempfängern gehören Verleger und Agenten, Berühmtheiten von Erle Stanley Gardner bis Somerset Maugham, von Hitchcock bis Lucky Luciano.
    ***
    MacShane, Frank - Raymond Chandler - Eine Biographie
    Frank MacShane hat schon Chandlers Briefe herausgegeben und wird nun auch sein erster Biograph.
    »MacShane rekonstruiert die Geschichte Chandlers, wie sie vollständiger und lückenloser nicht rekonstruiert werden kann: ein erfolgreicherer Detektiv in Sachen Raymond Chandler als dieser Biograph ist kaum vorstellbar. Lebenslaufbeschreibung, Werkbetrachtung und vor allem Persönlichkeitsstudie fallen gleichermaßen überzeugend aus. Chandler steht dem Leser vor Augen als der, der er war: ein kluger und witziger, so couragierter wie labiler Mann von kompromißloser moralischer Integrität, der sein wenig glückliches Dasein vorwiegend damit verbrachte, ›die seltsame korrupte Welt‹ literarisch zu bewältigen.«
    Auch wer etwas wissen will, oder sucht, einfach fragen.
    Wer keine eigenen Ideen hat, ist Ideenlos.